ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Der Tragfähigkeitsindex gibt an, mit welcher Last ein Reifen maximal beansprucht werden kann. Er wird deshalb auch als Lastindex bezeichnet. Der Tragfähigkeitsindex gibt dabei nicht direkt das zulässige Gewicht an. Dies kann mann anhand einer Tabelle allerdings leicht ermitteln. Die folgende Tabelle gibt den Tragfähigkeitsindex von 50 bis 100, sowie die entsprechende Last in kg.
Tragfähigkeits- index | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 | 75 | 80 | 85 | 90 | 95 | 99 | 100 |
Last in kg pro Reifen | 190 | 218 | 250 | 290 | 335 | 387 | 450 | 515 | 600 | 690 | 775 | 800 |
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Tragfähigkeit eines Reifens dirkt vom Luftdruck abhängig ist. Die Werte in der obigen Tabelle sind deshalb für einen degfinierten Reifendruck von 2,5 bar gültig. Hinzu kommt, dass die Tragfähigkeit eines Reifens von der Geschwindigkeit abhängt. In den hohen Geschwindigkeitsbereichen müssen beim Tragfähigkeitsindex deshalb bei der Höchtsgeschwindigkeit Abschläge vorgenommen werden. Beim Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex V (zulässige Höchstgeschwindigkeit 240 km/h) darf der Reifen bei Höchstgeschwindigkeit nur noch mit 91 % der Last beansprucht werden.
Der Tragfähigkeitsindex wird bei der Reifenbezeichnung meist vor dem Geschwindigkeitsindex angegeben. In dem folgenden Beispiel hat der Tragfähigkeitsindex den Wert 95: 195/65 R15 95 T