Reifenlagerung
Hier finden Sie einige Tipps und Informationen, worauf bei der Lagerung von Reifen geachtet werden sollte.
- Reifen vor der Einlagerung Kennzeichnen.
Bevor die Reifen eingelagert werden sollten die Position der Reifen mit einem geeigneten Stift Kreide) gekennzeichnet werden.
Dadurch garantieren Sie, das es zu keinem diagonalen Positionswechsel der Reifen kommt. Auf der gleichen Seite kann ein Tausch
der Achsen durchaus erfolgen, um eine gleichmäßge Abnutzung des Reifenprofils zu erzielen.
- Unwucht durch richtige Lagerposition vermeiden.
Am Besten geeignet für die Lagerung der Reifen sind Haken und sogenannte Felgenbäume. Ebenfalls gut geeignet ist das Lagern der Reifen übereinander
(Gummi auf Gummi). Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Auflagefläche ganz eben ist. Auf der Lauffläche sollten die Reifen nur in
Ausnahmen gelagert werden.
- Reifen vor der Einlagerung reinigen.
Vor der Einlagerung sollten Sie die Fremdkörper im Profil mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes vorsichtig entfernen. Bei starker
Verrunreinigung können Sie die Reifen mit Wasser abwaschen. Darauf achten, dass die Reifen bei der Einlagerung wieder vollständig
getrocknet sind. Weitere Infos finden Sie unter Reifenpflege.
- Reifen immer dunkel, kühl und trocken lagern.
Feuchtigkeit kann an den Felgen zu Korrosionsschäden führen. Obwohl der Lack die Felge zunächst vor Schäden schützt,
so können feine Haarrisse dazu führen, dass Wasser eindringt und die Korrosion begünstigen. Feuchte Lagerräume sind
deshalb auf jeden Fall zu vermeiden.
Ferner sollten Autoreifen vor direkter Sonneneinstrahlung fern gehalten werden. Die UV-Strahlung des Sonnenlichts beschleunigt
bei längerer Einwirkung nämlich das Altern des Reifens, indem er ihn spröde macht.
Das gleiche gilt für Wärme. Auch diese beschleunigt den Alterungsprozess des Reifens und sollte deshalb vermieden werden.
- Halten Sie Benzin und Öl von den Reifen fern.
Benzin, lösemittelhalige und ölige Stoffe greifen den Gummis des Reifens an. Ein Kontakt dieser und ähnlicher Stoffe sollte
deshalb vermieden werden. Am Besten schützen Sie die Reifen, indem Sie sie in eine Plastiktüte stecken.
- Reifendruck verringern
Während der Lagerung sollte der Reifendruck leicht verringert werden, damit der Reifen nicht unnötig belastet wird. Eine
Absenkung des Reifendrucks um 0,3 - 0,5 bar sind dabei völlig ausreichend.
- Lagerung beim Reifen-Fachmann
Sollten Siekeine geeignete Möglichkeit für die Lagerrung Ihrer Reifen haben, so nimmt Ihnen dies gegen eine geringe Gebühr
viele Reifenhändler oder Werkstätten ab.