ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die Semperit Gruppe entstand 1912 aus einer Fusion mehrerer Unternehmen der österreich-ungarischen Kautschukindustrie. Im Jahr 1925 hatte die Unternehmensgruppe 9000 Mitarbeiter. Neben Reifen wurden zahlreiche andere Gummi- und Kunststoffprodukte hergestellt. In den siebziger Jahren kam es im Zuge der Ölkriese zu Absatzschwierigkeiten und starken Verlusten. Eine mehrjährige Kooperation mit dem Reifenhersteller Michelin brachte keine Verbesserung der Situation und wurde 1979 wieder aufgelöst. 1983 wurde die Reifenherstellung aus der Semperit Gruppe herausgelöst und 1985 an die Continental AG verkauft.
Denn der Name Semperit kommt übrigens aus dem Lateinischen: "semper it" bedeutet soviel wie "es geht immer".
Überzeugt auf ganzer Linie in Leistung und Preis.
Wie das Vorgängermodell überzeugt dieser Reifen sowohl in Leistung als auch in Preis.
Für leistungsstarke Fahrzeuge. Auch in SUV Ausführung.
Speziell für die Anforderungen von Kleinwagen entwickelt.
Gute Performance auf Schnee, Eis und trockener Fahrbahn.
Universeller Winterreifen für Kleinwagen bis zu Oberklassewagen mit kurzen Bremswegen bei winterlichen Straßenverhältnissen.
Laufrichtungsgebundenes Profil für Vans und Transporter.