ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die deutsche Reifenmarke Fulda wurde 1900 in der gleichnamigen hessischen Stadt ins Leben gerufen und wirbt seither mit dem SLogan "German High Technology". 1906 wurde der erste Vollgummireifen produziert. 1927 erfolgte die Fusion mit der Firma Seiberling Rubber Co. aus Ohio (USA). In diesem Jahr wurde zudem erstmals Luftreifen mit Schlauch hergestellt. 1935 ging die Mehrheit von Fulda an Vorwerk. In diesem Jahr wurden auch erstmals Reifen aus synthetischem Kautschuk (Buna) herghestellt. 1953 wurde das Reifensortiment um schlauchlose Reifen erweitert. Seit 1994 hat Fulda auch Geländereifen im Programm.
Heute ist Fulda Teil der Goodyear Dunlop Gruppe. Die Übernahme erfolgte bereits 1962. Die Reifenentwicklung erfolgt ausschließlich im Goodyear Innovation Center in Luxemburg.
Vielseitiger SUV-Reifen mit dem Schwerpunkt Straßennutzung.
Vielseitiger All-Terrain Reifen mit Schwerpunkt Straßennutzung von Fulda.
Zeichnet sich durch niedrigen Verschleiß und sehr guter leistung auf nasser Fahrbahn aus.
Transporterreifen überzeugt durch sein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Geringer Kraftstoffverbrauch und hohe Llaufleistung zeichnen diesen Reifen aus.
Zeigte im Test in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen eine gute Leistung.
Transporter und Leicht-LKW meistern mit dem Conveo Trac auch harte Winterbedingungen.
Winterreifen für SUVs und Geländereifen von Fulda.
Winterreifen für leistungsstarke PKWs mit guten Wintereigenschaften.
Optimierte Traktion und exzellente Haftung bei winterlichen Straßenverhältnissen.
Zeigt gute Leistungen bei den unterschiedlichsten Fahrbahnbedingungen.
Mit dem Tramp 4x4 Yukon sind SUVs und Geländewagen bei winterlichen Bedingungen bestens unterwegs.