ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die Cooper Tire & Rubber Company ist im US-amerikanischen Staat Ohio beheimatet und vertreibt weltweit Reifen für LKW, PKW, Transporter und Motorräder. Zudem engagiert sich die Firma bei Rennreifen, insbesondere in der Need for Speed Formula D Drift series und der Canadian Drift series. Für die Rennsaison 2011 bewarb sich Copper zudem für die Formel 1. Den Zuschlag bekam allerdings Pirelli. In Deutschland ist Cooper vor allem für seine SUV und 4x4 Reifen bekannt.
Die Firmengründung erfolgte 1919 durch I.J. Cooper. 1930 wurde die Cooper Corporation mit der M and M Manufacturing Company und der Firma The Falls Rubber zur The Master Tire and Rubber Company fusioniert. Ihren heutigen Namen erhielt die Firma schließlich 1946. Während des zweiten Weltkriegs wurde neben Reifen in großem Umfang Militärausrüstung hergestellt.
1997 wurde die englische Reifenmarke Avon erworben. Weitere Reifenmarken im Hause Cooper sind Dean, Mastercraft und Starfire. Darüber hinaus besteht in China eine Kooperation mit Kenda sowie eine Beteiligung an dem südkoreanischen Reifenhersteller Kumho. Cooper hat ungefähr 13.300 Mitarbeiter.
Allrounder für den Sommer mit einer Straßeneignung von 60%.
Mit 80% Eignung fürs Gelände der spezialisierte Off Road Reifen von Cooper.
Winterreifen für SUVs und Geländerwagen aus dem Hause Cooper.
Speziell für SUV-Fahrzeuge konzipierter Reifen mit Schneeflockensymbol und M+S Kennung.
Für Hochleistungs-SUVs und extreme Winterbedingungen.
Der Winterreifen für Kleinwagen und Mittelklassewagen aus dem Hause Cooper.
Bespikebarer Winterreifen von Cooper für SUV-Fahrzeuge.