ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die Continental AG ist ein weltweit tätiger Automobilzulieferer mit derzeit rund 175.000 Mitarbeitern. Das in Hannover ansässige börsennotierte Unternehmen wurde 1869 gegründet. In den Anfangsjahren wurden verschiedene Weichgummiprodukte hergestellt, darunter auch Luftreifen für Fahrräder (ab 1891). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde mit der Herstellung von Autoreifen begonnen. 1904 wurde der weltweit erste Luftreifen mit Profil vorgestellt. In den 50er und 60er Jahren stieg die Firma Continental in Deutschland zum Marktführer auf, vor den Konkurrenten Dunlop und Phönix. So wurden Ende der 50er Jahr rund 12 Millionen Reifen (40 %) hergestellt. Heute ist die Continental AG der viertgrößte Reifenhersteller weltweit. Durch zahlreiche Firmenübernahmen wurde die Palette an Reifenmarken deutlich gesteigert. Mittlerweile zählen auch die Marken Semperit, Uniroyal, Barum, General Tire, Gislaved, Mabor, Sportiva und Viking zur Continental AG. Unter der Marke Continental werden nicht nur PKW-Reifen, sondern auch LKW-, Leicht-LKW-, SUV- und Motorradreifen verkauft.
Sommerreifen für leistungsstarke SUVs mit Bestnoten in diversen Tests.
Der Spritsparer aus dem Hause Continental überzeugt bei trockenen wie auch bei nassen Straßenverhältnissen.
Universeller Sommerreifen mit geringem Rollwiderstand. Überzeugte beim ADAC Test.
Perfektes Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn. Sehr ausgewogener Sommerreifen.
Überzeugte bei verschiedenen Reifentests. Kurzer Bremsweg auf trockener und nasser Straße.
Sehr gute Performance bei hohen Geschwindigkeiten. Für leistungsstarke sportliche Fahrzeuge.
Überzeugt bei trockener und nasser Fahrbahn mit kurzem Bremsweg. Für Sportwagen.
Setzt Maßstäbe bei Sicherheit und Fahreigenschaften für sportliche Fahrzeuge.
Sehr ausgeglichene Fahreigenschaften und guter Nassgrip. Genügt höchsten Ansprüchen.
Winterreifen für leistungsstarke SUVs von Continental.
Continental CrossContact Winter
Vielseitiger Winterreifen für Allradfahrzeuge. Einige Modelle sind bis 240 km/h zugelassen.
Bietet Transportern und Vans maximale Sicherheit und WIrtschaftlichkeit auf winterlichen Straßen.
Continental WinterContact TS800
Winterreifen im Kleinwagensegment. Überzeugte mehfach im Test.
Continental WinterContact TS830
Winterreifen mit Bestnoten für Mittelklassewagen von der Premiummarke Continental.
Continental WinterContact TS850
Mit verbesserter Bremsleistung für hohe Sicherheit auf verschneiten Straßen.
Continental WinterContact TS860
Der WinterContact TS860 von Coninental überzeugt als Winterreifen für die Kompakt- und Mittelklasse.