Die dritte Generation des Kristall Montero von Fulda zeichnet sich durch vor allem durch sehr guten Grip auf Schnee und Eis, sehr gute Fahreigenschaften bei Nässe und kurze Bremswege aus. Die Snow Catcher Technologie sorgt dafür, dass der Schnee in der Lauffläche komprimiert wird und eine sehr gute Traktion gewährleistet wird. Weitere herausragende Merkmale des Montero 3 sind die Bubble-Blade Technologie für präzises Handling auch auf trockener Fahrbahn und eine spezielle Niedrig-Temperatur-Laufflächenmischung für optimalen Grip und Bremskraftübertragung.
Der Fulda Kristall Montero 3 wurde im September 2009 beim ADAC Winterreifentest 2009 in der Reifengröße 185/60 R14 T mit der Note "besonders empfehlenswert" ausgezeichnet.
Das EU-Reifenlabel
Alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden müssen mit dem Europäischen Reifenlabel versehen sein. Die Reifen werden anhand von 3 Eigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Kraftstoffeffizienz: über den Rollwiderstand beeinflusst der Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Zwischen den Stufen G und A liegt eine Differenz im Kraftstoffverbrauch von ca. 7,5 %.
Nasshaftung: gibt Auskunft über das Bremsverhalten eines Reifens bei nasser Fahrbahn. Maßgeblich für die Bewertung ist eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Unterschied zwischen den einzelnen Klassen beträgt ca. 3-5 m. Die Kategorien D und G sind nicht belegt.
Rollgeräusch: gibt Auskunft über die Geräuschentwicklung des Reifens beim Vorbeifahren.
Reifen, die vor dem 1. Juli 2012 produziert wurden, werden ohne Reifenlabel ausgeliefert.
Testergebnisse:
ADAC 2011: befriedigend, Reifengröße im Test: 195/65 R15
Stiftung Warentest 2011: befriedigend, Reifengröße im Test: 195/65 R15
ADAC 2010: befriedigend, Reifengröße im Test: 185/65 R15
Auto Bild 2010: befriedigend, Reifengröße im Test: 195/65 R15
Stiftung Warentest 2010: befriedigend, Reifengröße im Test: 185/65 R15