Der deutsche Reifenhersteller Continental hat in seinem neuem Winterreifenmodell aus der bewährten WinterContact Serie wieder eine ganze Reihe neuer Technologien gepackt. Dank Cool Chili, Liquid Layer Drainage und Snow Curve+ technologie bietet der TS860 einen reduzierten Bremsweg auf vereister Straße und sichere Kurverfahrt auch bei Schnee. Seine Leistung konnte der Reifen beim Winterreifentest 2017 des ADAc unter Beweis stellen, wo er in der Dimension 195/65 R15 T zum Testsieger gekürt wurde.
Das EU-Reifenlabel
Alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden müssen mit dem Europäischen Reifenlabel versehen sein. Die Reifen werden anhand von 3 Eigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Kraftstoffeffizienz: über den Rollwiderstand beeinflusst der Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Zwischen den Stufen G und A liegt eine Differenz im Kraftstoffverbrauch von ca. 7,5 %.
Nasshaftung: gibt Auskunft über das Bremsverhalten eines Reifens bei nasser Fahrbahn. Maßgeblich für die Bewertung ist eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Unterschied zwischen den einzelnen Klassen beträgt ca. 3-5 m. Die Kategorien D und G sind nicht belegt.
Rollgeräusch: gibt Auskunft über die Geräuschentwicklung des Reifens beim Vorbeifahren.
Reifen, die vor dem 1. Juli 2012 produziert wurden, werden ohne Reifenlabel ausgeliefert.
Derzeit liegen uns keine Testergebnisse für dieses Reifenmodell vor.