Der Dunlop Winter Response 2 wurde für Wagen der Kompaktklasse entwickelt und überzeugt durch sein asymmetrisches Profildesign, das besonders viele Lamellen aufweist. Da die Lamellen für die unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen ein diversifiziertes Design aufweisen (Multi-Lamellen-System) ist sowohl bei Nässe als auch bei Schnee und Eis für eine optimales Handling gesorgt. Weitere technische Besonderheiten des Winter Response 2 finden sich im:
- Multi-Radien-Profil
- einem speziellen System für einen optimierten Sitz des Reifens auf der Felge
- Hybrid Overlay-System um die Deformierung des Reifens bei hohen Geschwindigkeiten zu verringern
- Silica-Plus Laufflächenmischung für eine verbesserte Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn
Das EU-Reifenlabel
Alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden müssen mit dem Europäischen Reifenlabel versehen sein. Die Reifen werden anhand von 3 Eigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Kraftstoffeffizienz: über den Rollwiderstand beeinflusst der Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Zwischen den Stufen G und A liegt eine Differenz im Kraftstoffverbrauch von ca. 7,5 %.
Nasshaftung: gibt Auskunft über das Bremsverhalten eines Reifens bei nasser Fahrbahn. Maßgeblich für die Bewertung ist eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Unterschied zwischen den einzelnen Klassen beträgt ca. 3-5 m. Die Kategorien D und G sind nicht belegt.
Rollgeräusch: gibt Auskunft über die Geräuschentwicklung des Reifens beim Vorbeifahren.
Reifen, die vor dem 1. Juli 2012 produziert wurden, werden ohne Reifenlabel ausgeliefert.
Testergebnisse:
ADAC 2013: gut, Reifengröße im Test: 185/60 R15