Mit dem P1 Cinturato zielt der italienische Reifenhersteller Pirelli ganz auf die Bedürfnisse von Stadt- und Kompaktwagen ab. Nach Firmenangaben stellt dieser Sommerreifen die ideale Verbindung von Leistung, Sicherheit, Fahrspaß und Umwelteigenschaften dar.
Die Eigenschaften des P1 Cinturato lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Verwendung einer neuartigen Hybrid-Gummimischung und eines innovativen Profildesigns sorgt für eine höhere Sicherheit sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn.
- Ein verringerter Luftwiderstand der Seitenwände sorgt für einen reduzierten Rollwiderstand und damit geringeren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen.
Beim Sommerreifentest des ADAC im Jahre 2012 erreichte der P1 Cinturato einen hervorragenden 3. Platz in der Größe 165/70 R14.
In der Größe 195/55 R16 ist der P1 auch als Runflat Reifen erhältlich.
Das EU-Reifenlabel
Alle Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden müssen mit dem Europäischen Reifenlabel versehen sein. Die Reifen werden anhand von 3 Eigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch.
Kraftstoffeffizienz: über den Rollwiderstand beeinflusst der Reifen den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Zwischen den Stufen G und A liegt eine Differenz im Kraftstoffverbrauch von ca. 7,5 %.
Nasshaftung: gibt Auskunft über das Bremsverhalten eines Reifens bei nasser Fahrbahn. Maßgeblich für die Bewertung ist eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Der Unterschied zwischen den einzelnen Klassen beträgt ca. 3-5 m. Die Kategorien D und G sind nicht belegt.
Rollgeräusch: gibt Auskunft über die Geräuschentwicklung des Reifens beim Vorbeifahren.
Reifen, die vor dem 1. Juli 2012 produziert wurden, werden ohne Reifenlabel ausgeliefert.
Testergebnisse:
ADAC 2014: gut, Reifengröße im Test: 175/65 R14
ADAC 2014: gut, Reifengröße im Test: 195/65 R15
ADAC 2013: befriedigend, Reifengröße im Test: 185/60 R15
Auto Bild 2013: empfehlenswert, Reifengröße im Test: 195/65 R15