ADAC Sommerreifentest
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Die aktuellen Ergebnisse des ADAC Sommerreifentests 2019 mit 32 Sommerreifenmodellen in 2 Reifengrößen liegt nun vor.
Der ADAC Winterreifen Test 2013 wurde wieder in zwei gängigen Reifengrößen durchgeführt. Leider wurden diesmal nur reine Winterreifen getestet und nicht wie einige Male zuvor auch Ganzjahresreifen mit ins Testprogramm aufgenommen. Die beiden Testgrößen sind 185/60 R15 T (17 Reifenmodelle) und 225/45 R17 H (15 Reifenmodelle).
Testsieger in der Kleinwagengröße wurde diesmal der Continental WinterContact TS850. Zusammen mit dem Continental Winterreifen erhielten 6 weitere Modelle die Note gut. Die Note befiedigend erzielten immerhin 7 Reifen.
In der Reifengröße 225/45 R17 H konnte ebenfalls der Continental WinterContact TS850 überzeugen. Insgesamt erhielten in dieser Größe aber nur 4 Reifenmodelle die Note gut. 9 Reifen erhielten die Note befriedigend. 2 Reifen wurden von den Testern des ADAC mit mangelhaft bewertet.
Continental WinterContact TS850 | Dunlop Winter Response 2 |
Firestone Winterhawk 3 | Michelin Alpin A4 |
Nokian WR D3 | Goodyear UltraGrip 8 |
Semperit Speed-Grip 2 |
Vredestein Snowtrac 3 | Barum Polaris 3 |
Pirelli W190 Snowcontrol 3 | GT Radial Champiro WinterPro |
Hankook Winter i*cept RS W442 | Falken HS-449 Eurowinter |
Kleber Krisalp HP2 |
Nexen Eurowin 600 |
Kormoran Snowpro b2 | Marangoni 4 Winter E+ |
Continental WinterContact TS850 | Bridgestone Blizzak LM-32 S |
Michelin Alpin A4 | Uniroyal MS plus 77 |
Interstate Winter IWT-2 | Sailun Ice Blazer WSL-2 |
Die Ergebnisse zu den Winterreifentests in den Jahren zuvor finden Sie hier:
ADAC Winterreifentest 2018
ADAC Winterreifentest 2017
ADAC Winterreifentest 2016
ADAC Winterreifentest 2015
ADAC Winterreifentest 2014
ADAC Winterreifentest 2012
ADAC Winterreifentest 2011
ADAC Winterreifentest 2010
ADAC Winterreifentest 2009
Weitere Details zum Winterreifentest 2012 finden Sie beim ADAC